Heise meldete: Opera will auf Webkit umstellen. Damit wird eine oft zitierte, aber wenig genutzte Rendering-Engine, ein Innovationsmotor aussterben. Ein Zukunftsausblick.
Grunt 0.4.0 veröffentlicht

Wie neulich schon angekündigt, wurde heute die “finale” Version 0.4.0 von Grunt veröffentlicht.
Einige Plugins werden wohl noch ein wenig brauchen um den API-Wechsel mitzuziehen. Eine neue Seite gibts auch unter gruntjs zu sehen, inklusive ausführlichen Infos wie man von 0.3.x auf 0.4.x migriert und was man so alles mit Grunt anstellen kann. Der alte One-Pager mit vielen Links auf Github hat ausgedient. Schick ist das ganze geworden!
jQuery Mobile 1.3.0RC1
Nicht nur Grunt hat ein respektables neues Release vor sich, auch jQuery Mobile hat im nächsten “minor”-Release einiges an neuem zu bieten. Allerdings werden hier eher selten alte Zöpfe abgeschnitten. Erweiterung ja, wirkliche Cuts bei jQuery gibts bisher aber nur bei der kommenden Version 2.0.0, wenn “oldIE” aus dem Unterstützungsscope fällt.
jQuery Mobile kommt mit ein paar neuen Funktionen, die Liste ist lang, die Liste der Bugs, die dann im Nachgang an die Ankündigung von 1.3.0 zum RC1 kam, war lang und vermutlich wird es mindestens einen weiteren RC geben.
Grunt 0.4.0 steht vor der Tür

Grunt wird modularer und bricht mit alten Regeln.
Seit geraumer Zeit ist Grunt dabei, eine neue Minor-Version zu erstellen. In der NodeJS-Welt, speziell bei Grunt scheint man auf die Semver-Nomenklatur nicht allzuviel zu geben, so dass zwischen Version 0.3.0, die immer noch als stabil gilt, und der kommenden 0.4.0 ein deutlicher API-Schnitt vorhanden ist.
Die wichtigsten Änderungen, die vor der Tür stehen: